Die nachhaltige und flächendeckende Verankerung von feel-ok in den Lebensbereichen der Jugendlichen erfolgt auf transnationaler, kantonaler und lokaler Ebene.
Die transnationale Ebene konkretisiert sich in den drei Angeboten www.feel-ok.ch (für die Schweiz), www.feel-ok.at (für Österreich) und www.feelok.de (für Deutschland). Der Erfahrungsaustausch zwischen den transnationalen Projektleitungen ist für das Schweizer Team eine wertvolle Gelegenheit um neue Implementierungsmassnahmen zu identifizieren, aber auch um neue Perspektiven und Bedürfnisse der Zielgruppen rechtzeitig zu erkennen.
Auf kantonaler Ebene in der Deutschschweiz arbeitet das Team von feel-ok.ch mit wichtigen lokalen Partnern zusammen: unter anderem mit den kantonalen Ämtern, den kantonalen Fachstellen, den kantonalen Gremien, den kantonalen Beauftragten für aktuelle Themen, sowie mit den Pädagogischen Hochschulen. Zahlreiche Kantone unterstützen die Implementierung von feel-ok.ch auf lokaler Ebene finanziell.
Die Verwendung von feel-ok.ch erfolgt in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern auf der lokalen Ebene, d.h. in Schulen, Sportvereinen, in der Freizeit, in den Gemeinden, in Familien, in Betrieben und in den Fachstellen.
S&X bietet folgende Angebote für Lehrpersonen:
Sexualpädagogische Unterrichtsbesuche für Zyklus 2 (ab 5. Klasse Primarstufe) und Zyklus 3 (Sekundarstufe I)
Sexuelle Orientierung & Geschlechtsidentität Liebe und sexuelle Anziehung haben ganz unterschiedliche Formen. Wichtig ist: Ein Falsch gibt es nicht.
Weiterbildung und Beratung für Lehrpersonen und Sozialarbeitende
Wanderausstellung "Mein Körper gehört mir" für 2.-4. Klasse
Sensibilisierungsatelier Herzsprung für junge Erwachsene
Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich! Die Kampagne «Wie geht’s dir?» sensibilisiert dafür und vermittelt ganz konkrete Tipps.
S&X bietet folgende Angebote für Lehrpersonen:
Sexualpädagogische Unterrichtsbesuche für Zyklus 2 (ab 5. Klasse Primarstufe) und Zyklus 3 (Sekundarstufe I)
Weiterbildung und Beratung für Lehrpersonen und Sozialarbeitende
Wanderausstellung "Mein Körper gehört mir" für 2.-4. Klasse
Sensibilisierungsatelier Herzsprung für junge Erwachsene
S&X bietet folgende Angebote für Lehrpersonen:
Sexualpädagogische Unterrichtsbesuche für Zyklus 2 (ab 5. Klasse Primarstufe) und Zyklus 3 (Sekundarstufe I)
Sexuelle Orientierung & Geschlechtsidentität Liebe und sexuelle Anziehung haben ganz unterschiedliche Formen. Wichtig ist: Ein Falsch gibt es nicht.
Weiterbildung und Beratung für Lehrpersonen und Sozialarbeitende
Wanderausstellung "Mein Körper gehört mir" für 2.-4. Klasse
Sensibilisierungsatelier Herzsprung für junge Erwachsene
Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich! Die Kampagne «Wie geht’s dir?» sensibilisiert dafür und vermittelt ganz konkrete Tipps.
S&X bietet folgende Angebote für Lehrpersonen:
Sexualpädagogische Unterrichtsbesuche für Zyklus 2 (ab 5. Klasse Primarstufe) und Zyklus 3 (Sekundarstufe I)
Weiterbildung und Beratung für Lehrpersonen und Sozialarbeitende
Wanderausstellung "Mein Körper gehört mir" für 2.-4. Klasse
Sensibilisierungsatelier Herzsprung für junge Erwachsene
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.