Für welche Themen interessierst du dich?

Alkohol
22 %
Cannabis
20 %
Zigarettenrauchen
12 %
Shisha | e-Zigaretten
18 %
Beruf | Lehrstelle
63 %
Sport | körperliche Aktivität
67 %
Ernährung
40 %
Körpergewicht
24 %
Essstörungen
8 %
Freizeit
62 %
Glücksspiel
13 %
Kinderrechte | Jugendrechte
33 %
Umgang mit Medien | mit Internet | mit Smartphones
38 %
Konflikte | Mobbing | Streit zwischen Kollegen*innen
20 %
Konflikte | Streit in der Familie
17 %
Psychische Probleme
19 %
Selbstvertrauen
30 %
Stress
25 %
Beziehung | Liebe | Sexualität
33 %
Vorurteile
10 %
Suizidalität (z.B. Suizidgedanken)
16 %
Klimawandel
39 %
Umgang mit Geld
42 %
Sonnenschutz
4 %

Anzahl Teilnehmer: 284

Studieren, Schule BillGates (m, 12)

Videospiele Peter (m, 13)

2. Weltkrieg david-gg0512 (m, 13)

Architektur, Geschichte Anonym (m, 13)

Anime, Videospiele, Musik, Witze, Elektronik etc. PuddingCat_347 (m, 14)

Geschichte; ich lese gerne. Mondschatten (w, 12)

Handarbeit Sonnenblume2 (w, 12)

Medizin Jacey (m, 14)

Zukunft Anonym (w, 14)

Ich möchte gerne über alle Sachen auf der Welt gewisse Sachen wissen (also alle Themen). Anonym (w, 14)

Auswirkungen von Zigarren, Alkohol und Drogen. She who shall not be named :) (w, 14)

Menschenrechte, Frauenrechte Anonym (w, 14)

Schule, was man lernen muss und was nur unnötiger Stoff ist. Nura (w, 13)

Fussball Kaaris (m, 12)

Entwicklung von Kleinkindern Laura (w, 13)

Die Natur und meine Freunde Alina (w, 13)

Technik, wie zum Beispiel 3D-Drucker und wie sie funktionieren Juratori (m, 14)

Mobbing und Rassismus Zomi (w, 13)

Rassismus Hanspeter (m, 13)

Religion Mr. Dr. Bombastic (m, 15)

Frauen ? (m, 15)

Trading Anedz (m, 15)

Für dich aus Luzern
"Wie geht's dir?"

  • Selbst-Check: Finde mit nur fünf Fragen raus, wo du stehst und wie du dich stärken kannst.
  • Emotionen von A-Z: Lerne deine Emotionen kennen und finde Tipps für dich und deine Freunde*innen.
  • Gesprächstipps: Für Gespräche bei eigenem Kummer oder wenn du dir Sorgen um andere machst.
  • Adressen und Angebote in der Schweiz und im Kanton Luzern, wenn es dir nicht besonders gut geht.
147 - wir sind für dich da

Brauchst du sofort Unterstützung? 147.ch von Pro Juventute ist für dich da, per Chat oder per Telefon. Anonym und kostenlos. 

no-ZOFF.ch

Hast du persönliche oder familiäre Probleme? Schwierigkeiten in der Schule oder am Arbeitsort? Hier findest du die Beratungsstelle in deiner Nähe.

SafeZone.ch

Hast Du Fragen zu Suchtthemen? Möchtest dich online und anonym beraten lassen? Dann bist du hier richtig.

Was brauchst du heute?
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Was brauchst du heute?
Für dich aus Luzern
"Wie geht's dir?"

  • Selbst-Check: Finde mit nur fünf Fragen raus, wo du stehst und wie du dich stärken kannst.
  • Emotionen von A-Z: Lerne deine Emotionen kennen und finde Tipps für dich und deine Freunde*innen.
  • Gesprächstipps: Für Gespräche bei eigenem Kummer oder wenn du dir Sorgen um andere machst.
  • Adressen und Angebote in der Schweiz und im Kanton Luzern, wenn es dir nicht besonders gut geht.
147 - wir sind für dich da

Brauchst du sofort Unterstützung? 147.ch von Pro Juventute ist für dich da, per Chat oder per Telefon. Anonym und kostenlos. 

no-ZOFF.ch

Hast du persönliche oder familiäre Probleme? Schwierigkeiten in der Schule oder am Arbeitsort? Hier findest du die Beratungsstelle in deiner Nähe.

SafeZone.ch

Hast Du Fragen zu Suchtthemen? Möchtest dich online und anonym beraten lassen? Dann bist du hier richtig.

Was brauchst du heute?
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen