Für interne Nutzung

Statistiken feel-ok.at ·  2024

Die folgenden Statistiken beziehen sich auf den Zeitraum vom 1.1.2024 bis zum 31.12.2024.

Global

  • Periode 1.1.2024 - 31.12.2024: 217'722 generierte Sitzungen insgesamt.
  • 595 Sitzungen pro Tag.
  • Trend 2024: 217'127 Sitzungen.
  • Summe laut Angaben auf dieser Statistikseite: 595'651 Seitenaufrufe
  • Trend 2024: 594'024 Seitenaufrufe.
  • Trend 2024: 2.74 Seitenaufrufe / Sitzung

Jugendliche

Thema Seitenaufrufe
Alkohol 44'507
Beruf 13'236
Cannabis 30'467
Drogen im Strassenverkehr 3'332
Ernährung 26'824
Essprobleme und Gewicht 13'938
Fitness & Sport 8'581
Gesundheit 8'154
Gewalt 22'302
Glücksspiel 5'518
Jugendrechte 3'618
Klima 5'619
Lärm 7'741
Mentale Gesundheit 12'681
Onlinewelt 17'116
Queer 5'567
Rauchen 55'110
Rausch und Risiko 6'528
Schlaf 4'659
Selbstvertrauen 19'584
Sex & Liebe 162'999
Stress 31'644
Suizidgedanken 6'379

Orientierungs- und Beratungsseiten für Jugendliche

Seite Seitenaufrufe
Best of 2'911
Infosuche° 33'182
Suchmaske° 7'183

° Die Seitenaufrufe von Infosuche und von der Suchmaske werden nicht in die Gesamtzahl der Seitenaufrufe eingerechnet.

Lehrpersonen

Thema Seitenaufrufe
Startseite 5'649
Get 1'479
Anwendung 891
Jugendgesundheit 3'002
PädagogInnengesundheit 40'155
Best of 434

Arbeitsblätter

Thema Seitenaufrufe
Alkohol 970
Beruf 525
Cannabis 489
Ernährung 754
Gesundheit und Krankheit 558
Gewalt 2'051
Gewicht und Essprobleme 221
Glücksspiel 141
Jugendrechte 304
Klima 140
Lärm 171
Mentale Gesundheit 902
Onlinewelt und Medienkompetenz 524
Queer 168
Rauchen 437
Rausch und Risiko 163
Selbstvertrauen 875
Sexualität und Liebe 1'079
Fitness und Sport 262
Stress 500

Eltern

Thema Seitenaufrufe
Beziehung 3'891
Psychische Belastungen 4'078
Onlinesucht 2'570
Sexualität 3'253

Für dich aus Luzern
Frühintervention in der Schule

Der Leitfaden zu Frühintervention unterstützt Schulen im Umgang 
mit Kindern und Jugendlichen, die problematische Verhaltensweisen zeigen.

S&X Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz

S&X bietet folgende Angebote für Lehrpersonen:

Sexualpädagogische Unterrichtsbesuche für Zyklus 2 (ab 5. Klasse Primarstufe) und Zyklus 3 (Sekundarstufe I)

Sexuelle Orientierung & Geschlechtsidentität Liebe und sexuelle Anziehung haben ganz unterschiedliche Formen. Wichtig ist: Ein Falsch gibt es nicht.

Weiterbildung und Beratung für Lehrpersonen und Sozialarbeitende 

Wanderausstellung "Mein Körper gehört mir" für  2.-4. Klasse

Sensibilisierungsatelier Herzsprung für junge Erwachsene

 

"Wie geht's dir?"

Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich! Die Kampagne «Wie geht’s dir?» sensibilisiert dafür und vermittelt ganz konkrete Tipps.

  • Emotionen von A-Z: Lernen Sie ihre Emotionen kennen.
  • Gesprächstipps: Für Gespräche bei eigenem Kummer oder wenn Sie sich Sorgen um andere machen.
  • Adressen und Angebote in der Schweiz und im Kanton Luzern, wo Sie sich Hilfe holen können.
Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene

Suchen Sie Hilfe weil Ihre Tochter / Ihr Sohn Probleme in der Schule oder im Betrieb hat oder weil es ihr / ihm nicht so gut geht? Hier finden Sie eine kostenlose und vertrauliche Beratung. 

Kursangebote für Fachpersonen im Bereich Suchtprävention und Frühintervention

Massgeschneiderte Schulungen rund um die Themen Suchtprävention und Frühintervention

Mischkonsum – ein gefährlicher Trend

Bei Jugendlichen wird vermehrt ein gefährlicher Mischkonsum von unterschiedlichen Drogen und Medikamenten beobachtet. Das Merkblatt bietet Hilfestellung für Fachpersonen in Schulen sowie Jugend- und Freizeiteinrichtungen.

no-Zoff.ch

Haben Sie Fragen zum Thema Onlinesucht? Hier finden Sie Beratungsstellen in Ihrer Nähe.

S&X Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz

S&X bietet folgende Angebote für Lehrpersonen:

Sexualpädagogische Unterrichtsbesuche für Zyklus 2 (ab 5. Klasse Primarstufe) und Zyklus 3 (Sekundarstufe I)

Weiterbildung und Beratung für Lehrpersonen und Sozialarbeitende 

Wanderausstellung "Mein Körper gehört mir" für  2.-4. Klasse

Sensibilisierungsatelier Herzsprung für junge Erwachsene

 

SafeZone.ch

Hast Du Fragen zu Suchtthemen? Möchtest dich online und anonym beraten lassen? Dann bist du hier richtig.

Schuldenberatung

Hast du Probleme das Geld einzuteilen und Schulden? Die Fachstelle für Schuldenfragen hilft dir gerne weiter.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Für dich aus Luzern
Frühintervention in der Schule

Der Leitfaden zu Frühintervention unterstützt Schulen im Umgang 
mit Kindern und Jugendlichen, die problematische Verhaltensweisen zeigen.

S&X Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz

S&X bietet folgende Angebote für Lehrpersonen:

Sexualpädagogische Unterrichtsbesuche für Zyklus 2 (ab 5. Klasse Primarstufe) und Zyklus 3 (Sekundarstufe I)

Sexuelle Orientierung & Geschlechtsidentität Liebe und sexuelle Anziehung haben ganz unterschiedliche Formen. Wichtig ist: Ein Falsch gibt es nicht.

Weiterbildung und Beratung für Lehrpersonen und Sozialarbeitende 

Wanderausstellung "Mein Körper gehört mir" für  2.-4. Klasse

Sensibilisierungsatelier Herzsprung für junge Erwachsene

 

"Wie geht's dir?"

Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich! Die Kampagne «Wie geht’s dir?» sensibilisiert dafür und vermittelt ganz konkrete Tipps.

  • Emotionen von A-Z: Lernen Sie ihre Emotionen kennen.
  • Gesprächstipps: Für Gespräche bei eigenem Kummer oder wenn Sie sich Sorgen um andere machen.
  • Adressen und Angebote in der Schweiz und im Kanton Luzern, wo Sie sich Hilfe holen können.
Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene

Suchen Sie Hilfe weil Ihre Tochter / Ihr Sohn Probleme in der Schule oder im Betrieb hat oder weil es ihr / ihm nicht so gut geht? Hier finden Sie eine kostenlose und vertrauliche Beratung. 

Kursangebote für Fachpersonen im Bereich Suchtprävention und Frühintervention

Massgeschneiderte Schulungen rund um die Themen Suchtprävention und Frühintervention

Mischkonsum – ein gefährlicher Trend

Bei Jugendlichen wird vermehrt ein gefährlicher Mischkonsum von unterschiedlichen Drogen und Medikamenten beobachtet. Das Merkblatt bietet Hilfestellung für Fachpersonen in Schulen sowie Jugend- und Freizeiteinrichtungen.

no-Zoff.ch

Haben Sie Fragen zum Thema Onlinesucht? Hier finden Sie Beratungsstellen in Ihrer Nähe.

S&X Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz

S&X bietet folgende Angebote für Lehrpersonen:

Sexualpädagogische Unterrichtsbesuche für Zyklus 2 (ab 5. Klasse Primarstufe) und Zyklus 3 (Sekundarstufe I)

Weiterbildung und Beratung für Lehrpersonen und Sozialarbeitende 

Wanderausstellung "Mein Körper gehört mir" für  2.-4. Klasse

Sensibilisierungsatelier Herzsprung für junge Erwachsene

 

SafeZone.ch

Hast Du Fragen zu Suchtthemen? Möchtest dich online und anonym beraten lassen? Dann bist du hier richtig.

Schuldenberatung

Hast du Probleme das Geld einzuteilen und Schulden? Die Fachstelle für Schuldenfragen hilft dir gerne weiter.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen