Wusstest du, dass...? Fokus Tabakprävention

Inhalt

Wie viele Lebensjahre verliert eine Person im Durchschnitt, die raucht?

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Wie viele Lebensjahre verliert eine Person im Durchschnitt, die raucht? | |

Frage

  • Wer auf Zigaretten verzichtet, lebt oft länger und besser. Die nächsten drei Fragen bringen diesen Aspekt des Tabakkonsums auf den Punkt: «Wie viele Lebensjahre verliert eine Person im Durchschnitt, die raucht?»
  • Sie können die Frage noch konkreter formulieren: «Nehmen wir an, in einer Gruppe rauchen alle. In der anderen Gruppe niemand. Wie viel früher sterben die Leute in der Gruppe, in der geraucht wird im Vergleich zur Gruppe, in der nicht geraucht wird?»
  • Geben Sie 1 bis 2 Minuten Zeit für die Diskussion. Anschliessend schreiben die Jugendlichen die Antwort auf ihr Formular.

Antwort

  • Aufgrund ihrer Antwort verteilen sich die Jugendlichen auf einer Skala zwischen «0» und «20 Jahren» (siehe Vorbereitung).  
  • Fragen sie einzelne Jugendliche, wie ihre Antwort lautet, um sicher zu sein, dass sie auf der Skala die richtige Position vertreten.
  • Falls die Jugendlichen, die Sie betreuen, 13-14 Jahre alt sind, können Sie das Rätsel mit folgender Mitteilung auflösen:
    «Ihr könnt euer gesamtes Leben bis heute streichen: Das ist die Lebensdauer, die verloren geht, wenn man raucht. Die richtige Antwort lautet 13 bis 14 Jahre.»
  • Für die Punkteverteilung handeln Sie nach Ihrem Ermessen. Z.B. 10 Punkte für jene, die die Antwort 13 und 14 angegeben haben; 5 Punkte für die Antworten 12 und 15; 2 Punkte für die Antworten 11 und 16.

Hinweise

  • Korrekterweise argumentieren die Jugendlichen, dass es ein Unterschied macht, ob jemand täglich 20 oder 1 Zigarette raucht. Weil es sich bei dieser Frage um Durchschnittswerte handelt, können Sie als Antwort geben: «Geht von einem durchschnittlichen Konsum von etwa 12 Zigaretten pro Tag aus.»
  • Vielleicht kritisiert jemand, dass eine bekannte Person mit 90 Jahren gestorben ist… obwohl sie geraucht hat. Eine mögliche Rückmeldung dazu ist: «Und jemand anderer ist viel jünger gestorben, z.B. schon mit 30 Jahren. Wenn man alle Schicksale betrachtet, stimmt weiterhin, dass, wer raucht, im Durchschnitt 13 bis 14 Jahren früher stirbt, als wer nicht raucht. Das sind Durchschnittswerte: Die Grenzwerte schliessen sich aus.»

Für Sie aus Luzern

Gesundheitsfördernde Schulen

Informationen zur Förderung der Gesundheit an Schulen - im Unterricht und in der Organisatin der Mitarbeitenden.

Frühintervention in der Schule

Der Leitfaden zu Frühintervention unterstützt Schulen im Umgang 
mit Kindern und Jugendlichen, die problematische Verhaltensweisen zeigen.

Kursangebote für Fachpersonen im Bereich Suchtprävention und Frühintervention

Massgeschneiderte Schulungen rund um die Themen Suchtprävention und Frühintervention

MEDIOTHEK SUCHTPRÄVENTION

Sammlung von Fachliteratur, Flyern, Unterrichtsmitteln bis zu Bilderbüchern und DVDs.

Mischkonsum – ein gefährlicher Trend

Bei Jugendlichen wird vermehrt ein gefährlicher Mischkonsum von unterschiedlichen Drogen und Medikamenten beobachtet. Das Merkblatt bietet Hilfestellung für Fachpersonen in Schulen sowie Jugend- und Freizeiteinrichtungen.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Arbeitsblatt

Gesundheit, Folgeschäden

Arbeitsblatt

Wie viele giftige oder krebserregende Substanzen befinden sich im Zigarettenrauch?

Arbeitsblatt

Ernährung - Die wichtigsten Fragen

Arbeitsblatt

Energieaufnahme und
-verbrauch: Was sind die Auswirkungen für das Körpergewicht?

Für Sie aus Luzern

Gesundheitsfördernde Schulen

Informationen zur Förderung der Gesundheit an Schulen - im Unterricht und in der Organisatin der Mitarbeitenden.

Frühintervention in der Schule

Der Leitfaden zu Frühintervention unterstützt Schulen im Umgang 
mit Kindern und Jugendlichen, die problematische Verhaltensweisen zeigen.

Kursangebote für Fachpersonen im Bereich Suchtprävention und Frühintervention

Massgeschneiderte Schulungen rund um die Themen Suchtprävention und Frühintervention

MEDIOTHEK SUCHTPRÄVENTION

Sammlung von Fachliteratur, Flyern, Unterrichtsmitteln bis zu Bilderbüchern und DVDs.

Mischkonsum – ein gefährlicher Trend

Bei Jugendlichen wird vermehrt ein gefährlicher Mischkonsum von unterschiedlichen Drogen und Medikamenten beobachtet. Das Merkblatt bietet Hilfestellung für Fachpersonen in Schulen sowie Jugend- und Freizeiteinrichtungen.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Arbeitsblatt

Essstörungen

Arbeitsblatt

Anorexie, Bulimie oder Binge Eating erkennen und Hilfe suchen.

Arbeitsblatt

Body Mass Index

Arbeitsblatt

Zu leicht? Zu schwer? Oder doch richtig?

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide

Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen